Niks Notitz(en)-Blog zwischen den Jahren 05

Das Jahr 2010 war auf der künstlerischen Ebene das Jahr des Weggangs von Georg Schramm aus dem deutschen Fernsehen. Er wollte wieder auf die Bühne. Sein neuestes Programm, Meister Yodas Ende, läuft das ganze Jahr 2011 und ist vielerorts schon ausverkauft. Wer es noch nicht gesehen hat, der sollte es schleunigst nachholen, hier sind die Termine.

Zur Einstimmung auf das Widerstandsjahr 2011 nun eine Reihe von Videos von und mit Georg Schramm.

Programm: Mephistos Faust (2002), Teil 5

Niks Notitz(en)-Blog zwischen den Jahren 04

Das Jahr 2010 war auf der künstlerischen Ebene das Jahr des Weggangs von Georg Schramm aus dem deutschen Fernsehen. Er wollte wieder auf die Bühne. Sein neuestes Programm, Meister Yodas Ende, läuft das ganze Jahr 2011 und ist vielerorts schon ausverkauft. Wer es noch nicht gesehen hat, der sollte es schleunigst Nachholen, hier sind die Termine.

Zur Einstimmung auf das Widerstandsjahr 2011 nun eine Reihe von Videos von und mit Georg Schramm.

Mephistos Faust (2002), Teil 4

Niks Notitz(en)-Blog zwischen den Jahren 01

Das Jahr 2010 war auf der künstlerischen Ebene das Jahr des Weggangs von Georg Schramm aus dem deutschen Fernsehen. Er wollte wieder auf die Bühne. Sein neuestes Programm, Meister Yodas Ende, läuft das ganze Jahr 2011 und ist vielerorts schon ausverkauft. Wer es noch nicht gesehen hat, der sollte es schleunigst Nachholen, hier sind die Termine.

Zur Einstimmung auf das Widerstandsjahr 2011 nun eine Reihe von Videos von und mit Georg Schramm.

Mephistos Faust (2002), Teil 1
Frohe Weihnachten!

Fundstück der Woche (51. KW): Kongressabgeordneter Ron Paul spricht

Nanu? Lastknightnik als Sozialdemokrat lässt einen Republikaner sprechen? Ja. Hören Sie ihm zu.
—–

—–

—–

Nur bevor man diesem Menschen gleich in sein Herz schließt, empfiehlt es sich trotzdem, mehr über ihn zu lesen. Wenigstens bei Wikipedia.

Es gibt eine ganze Menge Fans von Ron Paul, darunter auch diese zwei Blogs hier. Die Schweitzer hingegen scheinen ihn 2008 aufgegeben zu haben. Selbst ein Video zu dem Thema wurde schon produziert. Eine interessante Gestalt ist er ja, das will ich ihm lassen. Auch wenn ich mit jemandem wie ihm sicher nicht immer einer Meinung bin oder sein werde, seine Rede jedenfalls ist spitze.

 

Fundstück der Woche (49. KW): Riesenmikroben

Diesmal etwas ganz besonderes: Krankheiten als Weihnachtsgeschenke.

Das Bild von http://www.riesenmikroben.de/

Die Riesenmikroben (c) by 2010 GIANTmicrobes Inc., Tobias Dietrich Spielwaren

unter http://www.riesenmikroben.de/store

kann man Mikroben aller Art als Kuscheltiere kaufen.  Mal der Herzallerliebsten ein paar Streptokokken zukommen lassen? Mundgeruch für den Chef? Für den dicken Bruder ein paar Fettzellen zum Kuscheln? Und dem komischen neuen Kollegen der Frau mal Syphilis mitgeben?

Eine herrlich böse und lustige Idee.